Brief des Gründers
Warum es Date and gibt
Manchmal entstehen die besten Ideen aus eigenem Erleben.
In diesem Brief erzähle ich dir, warum ich Date and gegründet habe, woran ich glaube – und was mich antreibt, echte Begegnungen wieder dorthin zu bringen, wo sie hingehören: ins echte Leben.
Wie alles begann
Ich bin schon seit einiger Zeit Single. In dieser Zeit habe ich so gut wie jede Dating-App und Plattform ausprobiert – und meist blieb vor allem eines: Frustration.
Stundenlanges Swipen. Matches, die nie antworten. Gespräche, die oberflächlich bleiben und wieder im Nichts verlaufen, weil die nächste vermeintlich bessere Option nur einen Swipe entfernt ist.
Je mehr ich mich damit beschäftigte, desto klarer wurde mir:
Online bietet zwar mehr Auswahl, aber nicht mehr Verbindung.
Viele Singles suchen heute genau das – eine echte Verbindung –, verirren sich aber im Überangebot und verlieren sich in endlosen Chats, Filterblasen und Algorithmen.
Beim Online-Dating läuft vieles schief: Man hat zu viele Optionen. Entscheidungen werden oberflächlich. Verbindungen bleiben flach. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass zu viele Optionen die Entscheidungsfähigkeit beeinträchtigen und Menschen weniger zufrieden mit ihrer Wahl sind ("The Paradox of Choice", Barry Schwartz, 2004).
Hinzu kommt: Aktuelle Untersuchungen belegen, dass ein erheblicher Teil der Nutzer auf Dating-Apps gar nicht wirklich auf der Suche nach einer Beziehung ist.
Eine wissenschaftliche Studie zeigt, dass 65 % der Tinder-Nutzer bereits in einer Beziehung sind und nur etwa die Hälfte wirklich beabsichtigt, jemanden offline zu treffen („Finding Intimacy Online: A Machine Learning Analysis of Predictors of Success“, ResearchGate, 2023)
Eine weitere Erhebung (Hochschule Fresenius) ergab, dass 40 % der aktiven Online-Dating-Nutzer nicht wirklich Single sind, sondern vor allem Flirts, Unterhaltung oder Bestätigung suchen („Online-Dating-Burnout durch die Suche – Die traurige Realität vieler Singles“, Welt.de, 2023).
Diese Realität führt bei immer mehr Singles zu tiefer Frustration: Viele erleben Online-Dating als ermüdend, anstrengend und wenig erfüllend – ein Phänomen, das zunehmend als „Online-Dating-Burnout“ beschrieben wird.
Immer mehr Menschen wenden sich deshalb bewusst von Apps ab – und suchen wieder nach echten Begegnungen im realen Leben.
Ich bin fest davon überzeugt:
Vieles ist online besser. Dating gehört nicht dazu.
Menschen lassen sich nicht durch Filter und KI-generierte Texte wirklich kennenlernen. Man muss sich sehen, die Körpersprache spüren, die Stimme hören – erst dann entsteht echte Chemie. Und selbst wenn es online zunächst passt: Beim Treffen zeigt sich oft, dass keine echte Verbindung entsteht.
Wie Date and entstanden ist
Diese Erkenntnisse führten mich zu einem neuen Weg: Ich nahm an einem Barhopping-Event für Singles teil – und war begeistert.
Endlich wieder echte Gespräche. Echte Nähe. Ein echter Abend, an dem man spürt, wer zu einem passt – und wer nicht.
Gleichzeitig fragte ich mich: Warum gibt es so wenige Möglichkeiten für Singles, sich offline kennenzulernen? Und warum beschränken sich die wenigen Angebote meist auf Bar-Abende? Was, wenn ich gerne wandere? Oder Wein liebe? Oder eine andere Aktivität gerne mache, bei der ich jemanden kennenlernen möchte, der das genauso mag wie ich?
So wurde die Idee für Date and geboren.
Ich wollte aber nicht einfach nur Erlebnisse organisieren – ich wollte ein Konzept entwickeln, das Singles wirklich hilft, sich auf natürliche Weise kennenzulernen.
Mit Aktivitäten, die Gespräche ermöglichen, ohne künstlichen Druck. Eine Marke, die Singles durch verschiedene gemeinsame Aktivitäten zusammenbringt.
Persönlich. Ungezwungen. Authentisch.
Jenseits von Swipes und Filtern – genau dort, wo echte Begegnung beginnt: im echten Leben.
Wofür Date and steht
Date and ist für alle Singles, die sich wieder persönlich begegnen wollen.
Die bereit sind, ihr Smartphone aus der Hand zu legen und echte Geschichten zu schreiben.
Die keine Profile, sondern Persönlichkeiten kennenlernen wollen.
Unsere Erlebnisse sind bewusst locker gehalten. Niemand schreibt dir vor, mit wem du sprechen sollst.
Niemand moderiert oder lenkt – denn die besten Begegnungen entstehen, wenn man sie einfach geschehen lässt.
Jedes Erlebnis bei Date and ist so konzipiert, dass lockere Gespräche ganz natürlich entstehen können – ohne erzwungene Nähe, aber mit echtem Raum für Begegnung.
Und das Schönste: Selbst wenn es an einem Abend nicht sofort funkt – du hattest dennoch einen großartigen Tag, hast ein Wein-Tasting genossen, bist gemeinsam gewandert oder hast beim Billard gelacht.
Bei Date and kannst du nicht verlieren.
Meine Vision
Ich wünsche mir eine Welt, in der echtes Kennenlernen wieder normal ist.
Wo Herzklopfen dazugehört, wenn man fragt: „Darf ich deine Nummer haben?“
Und wo Mut belohnt wird.
Ich glaube daran, dass Date and zu einer Bewegung werden kann.
Und vielleicht – eines Tages – so selbstverständlich für echtes Dating steht wie Google fürs Suchen, das iPhone für Smartphones oder Starbucks für Coffee Shops.
Ich freue mich auf jeden Menschen, der Teil dieser Reise wird.
Marco Müller
Gründer von Date and